
Cosen V_Drive-Technologie
Cosen V-Drive Technologie
Cosen analysiert die Vibrationsfrequenz und Amplitude in Echtzeit und erzeugt dann eine 180-Grad-inverse Kompensationswelle. Spezielle Aktuatoren reagieren innerhalb von Millisekunden und wenden eine entgegengesetzte Kraft an – ähnlich wie Geräuschunterdrückungs-Kopfhörer eine inverse Schallwelle ausstrahlen. Wenn die beiden Wellen aufeinandertreffen, heben sie sich gegenseitig auf und die Klingenvibration wird sofort unterdrückt. Deshalb kann V Drive die Effizienz beim Schneiden von "schwer zu bearbeitenden" Materialien wie Titan und nickelbasierten Legierungen dramatisch steigern.
Vorteile
• 25–50 % höhere Schnittgeschwindigkeiten – Mit gezähmten Vibrationen können Vorschub- und Klingen Geschwindigkeiten sicher erhöht werden, während die Rechtwinkligkeit und Oberflächenrauhigkeit gut innerhalb der Spezifikation bleiben.
• Längere Lebensdauer der Klinge – Geringere Vibrationsenergie bedeutet eine gleichmäßigere Zahnbelastung, wodurch die Klingen kosten im Durchschnitt um etwa 25 % gesenkt werden.
• Geringerer Geräuschpegel – Die Antiwellenkompensation dämpft auch strukturelles Geräusch und schafft eine freundlichere Arbeitsumgebung.
• Konsistente Bearbeitungsqualität – Akademische Studien zeigen, dass aktive Vibrationskontrolle die transversale Amplitude der Klinge um mehr als die Hälfte reduzieren kann, was messbare Verbesserungen in der Maßgenauigkeit und Oberflächenglätte liefert.